Willkommen am Basteldienstag. Heute zeige ich euch, wie man Z-Falz-Stufenkarten bastelt.Ihr werdet sehen, es ist ganz einfach, die meiste Arbeit ist das Dekorieren … Sie lassen sich ganz einfach für jeden Anlass adaptieren.
Vorsicht Suchtgefahr
Am Ende des Betrags findet ihr den Link zum Video. Hier ein paar Beispiele von meinen Z-Falz-Stufenkarten:
Unsere Stampin‘ Up! Packerl kommen
Ein gutes Tröpferl
Mein Blumenladen
Mykonos
Antike Ausgrabungen
Halloween
Weihnachten
Zusammengelegt passen die Karten in ein C6-Kuvert.
Wieder ein Projekt mit den Stanzformen „Gartentor“, das schon einige Zeit auf Realisierung wartet, dieses Mal kombiniert mit den Stanzformen „Zauberhafte Anhänger“. Als Umrahmung dient die neue 3D-Prägeform „Steinmauer“ aus der Sale-A-Bration-Broschüre (Produktpaket „Glück und Liebe“ Seite 15), die ich mit anthrazit- und schiefergrauer Stempelfarbe „geschwammerlt“ habe.
Das Stempelset „Geheimnisvoller Garten“ hat so wundervolle detailreiche Motive, einfach zum Verlieben …
Ich habe die Motive in Memento schwarz gestempelt und mit Stampin‘ Blends in den Farben Glutrot, Mangogelb, Osterglocke, Heideblüte, Kürbisgelb und Savanne koloriert.
Die verschiedenen Motive habe ich in Schichten auf 3 Ebenen aufgeklebt, im Vordergrund auch einige Motive mit Schaumstoffpads erhöht.
Hier noch ein paar Detailaufnahmen und ein kleines Making-of:
Eine Auflistung aller verwendeten Materialien findet ihr am Ende des Beitrags.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln. Bei Fragen könnt ihr euch gerne direkt an mich wenden. Die Stampin‘-Up!-Produkte könnt ihr auch direkt bei mir bestellen.
Heute habe ich endlich ein schon lange zurecht gelegtes Projekt realisiert: Eine Jukebox aus den Stanzformen „Gartentor“ und „so stilvoll“, der Hintergrund ist aus dem Designerpapier „Blüten der Erinnerung“.
Jukebox aus vielen Einzelteilen …
Für die Details meiner Jukebox habe ich ein wenig experimentiert und auch einige Stanzformen verwendet, die es leider nicht mehr zu kaufen gibt.
Aber hier einmal zu den Details:
Die Grundform meiner Jukebox ist mit den Stanzformen „Gartentor“ gestanzt. Der hellgelbe Halbkreis oben mit den Stanzformen „Regenbogen“. Das Sichtfenster aus den Stanzformen „Schürze“. Der ovale Rahmen ist aus den Stanzformen „Zu Hause“, das Gitter aus dem „Traumfänger“, der calypso-farbene Stern aus „Quilt“. Das Bedienungsteil und die Säulenverzierungen aus „So Stilvoll“.
Eine Auflistung aller verwendeten Materialien findet ihr am Ende des Beitrags.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln. Eure Doris
Diese Woche habe ich mir für den Basteldienstag etwas ganz Besonderes zum Thema „Vintage“ ausgedacht.
Vintage-Card
Vintage-Box
Die beiden Vintage-Projete habe ich aus zwei DinA4-Farbkartons (Vanille und Minzmakrone“ gearbeitet. Die beiden Farbkartons habe ich bis zum letzten Stück dafür aufgearbeitet, da ist wirklich nichts übrig geblieben.
So eine Vintage-Card habe ich auf der Homepage von Kathy Roney gesehen und war sofort begeistert. Die Box mit Zugdeckel habe ich zur Gänze selbst entworfen.
Komplette Vintage-Box in Querlage
Mein Basteldamen waren auch total begeistert. Hier die gesammelten Werke inkl. vorherigem Chaos im Pan Café:
Was gibt es schöneres, als beim Heurigen in einer lauschigen Laube ein Achterl – oder zwei – zu genießen.
Diese ausgsteckten Geburtstagsgrüße gingen an einen sehr lieben Freund, mit dem man solche gemütlichen Stunden so richtig genießen kann und den ich einfach viel zu wenig treffe …
Hier ein paar Fotos von der sich entfaltenden Karte.
Für meine Karte habe ich viele verschiedene Produktsets zusammen gemischt: Wie zu Hause, Weihnachtliche Treppe, Weihnachten im Lichterschein, Picknick mit dir, Toskana, Jahr voller Farben, Herbstimpressionen und das Schild ist aus den Framelits „Etiketten-Kollektion“ entstanden. Einige Materialien stammen aus meinem Stampin‘-Up!-Archiv, die Steinmauer habe ich bei meinen Papierresten gefunden.
Heuriger Materialliste – mit einem Klick auf Supply-List herunter laden.
Wolken aus Strukturpaste, geprägte Wellen und man kann den Wind in den Segeln richtig spüren … Mist ich werde allein beim Anblick schon seekrank … also schnell meine „Seebänder“ aufs Handgelenk … geht schon wieder … und auf zur Schiffsreise in wilde Gewässer 🙂
Wie ihr seht, hat es mir das Produktpaket „Wie zu Hause“ extrem angetan – Ideen über Ideen … Eine Z-Falz-Karte stand schon lange auf meiner To-do-Liste – diese war sicher nicht die letzte – eine besondere Geburtstagskarte habe ich auch noch gebraucht und die Strukturpaste wollte ich auch schon lange ausprobieren … also Ideal um mehrere To-dos mit einer Klatsche zu erledigen …
Ein bisschen Tüfteln mit den Maßen, damit auch alles noch in ein C6-Kuvert passt, dann noch ein passendes Fenster zusammen basteln, ein Zaun, ein paar Blümchen – es sind dann doch ein paar mehr geworden – und Blätter. Geburtstagsgrüße sollten auch noch Platz finden … und viele Stunden später war dann mein Haus mit Garten fertig.
Hier noch ein paar Fotos von der sich langsam entfaltenden Karte 🙂
Haus mit Garten Materialliste - herunterladen mit einem Klick links unten auf "Supply List"
Die Blüten- und Baumstanzen sind aus meinem Stampin' Up! Archiv. Alternativ dazu habe ich das Produktpaket "Blüten des Augenblicks" und das Stempelset "Baum der Freundschaft" angegeben, die auch im aktuellen Katalog zu finden sind.
Und hier noch 3 Vorlagen aus dem Video zum Nacharbeiten:
Heute zeige ich euch, wie man auch ohne Mini-Misti nahtlos im Kreis stempeln kann.
Zuerst einmal müsst ihr euch meine Vorlage/Template downloaden » und ohne Verkleinerung auf weißem Farbkarton ausdrucken und mein Grundtechnik-Video auf Youtube ansehen, da wird die Vorgangsweise im Detail gezeigt. Youtube-Video »
Und nun viel Spaß mit meinen „Alternativen Methoden“ im Kreis zu stempeln. Vom Stamp-a-ma-jig, über Magnetplatte und Tabletts … Youtube-Video Nr. 2 »
5 Blumen im Kreis
Dafür benötigt ihr die Vorlage „5er“ (Vorlage Mitte links) und den Blumenstempel aus dem Stempelset „Angebracht“. Für die Ausrichtungspunkte von der Mitte aus 19 mm messen und den Stempel ausrichten – siehe Skizze (mit einem Klick das Bild vergrößern).
Mit der 2. größten Stickmuster-Framelit ausstanzen.
8 und 4 Blumen im Kreis
Dafür benötigt ihr die Vorlage „4+8er“ (Vorlage links unten) und den Blumenstempel aus dem Stempelset „Angebracht“. Die Ausrichtungspunkte von der Mitte aus 27 mm messen (für 8 Stempelwiederholungen) und 16 mm für 4 Stempelwiederholungen.
Mit dem größten Stickmuster-Framelit ausstanzen.
Leckere Köstlichkeiten wirbeln 6x im Kreis
Und jetzt noch eine Spielerei mit dem Sale-a-Bration-Gratis-Stempelset „Lecker Laster“. Dafür benötigen wir wieder die Vorlage „6er“ (Vorlage links oben). Die Stempel lt. Vorlage unten anbringen und los geht’s.
Mit dem 2. größten Stickmuster-Framelit ausstanzen.
Und jetzt wünsche ich euch noch viel Spaß beim Ausprobieren und Kreieren neuer Kreisstempel.
Und nicht vergessen … weitersagen 🙂 Ich freue mich über euer Feedback.
In meinem ersten Video seit langem zeige ich euch wie man, mit Hilfe des Mini-Misti-Stempeltools, Stempelmotive nahtlos im Kreis stempeln kann.
Zuerst einmal müsst ihr euch meine Vorlage/Template downloaden » und ohne Verkleinerung auf weißem Farbkarton ausdrucken. Die erste Vorlage links oben (6er) 99 x 99 mm (entlang der Linien) ausschneiden.
Was ihr dafür braucht: Framelits Formen Stickmuster, Farbkarton Flüsterweiß, Stempelset Angebracht, Schwarze Archivtinte und das Mini-Misti Stempeltool.
Und jetzt schaut euch das Video an – über viele, viele Likes und Abos würde ich mich sehr freuen 🙂
Die beiden Markierungspunkte sind, wie im Video gezeigt, 2 cm vom Mittelpunkte entfernt eingezeichnet.
Vatiante 2
Bei dieser Variante wird der Stempel senkrecht, mit dem einzelnen Blatt am Mittelpunkt, ausgerichtet.
Vatiante 3
Hier werden die Markierungspunkte 5 mm und 25 mm von der Mitte aus eingezeichnet.
In meinem nächsten Video werde ich euch Variante 3 präsentieren und wie man auch ohne Mini-Misti im Kreis stempeln kann.
Und jetzt bauen wir die Karte zusammen. Was ihr dafür braucht:
141705
Framelitsformen Lagenweise Kreise
141708
Framelitsformen Lagenweise Quadrate
145372
Framelitsformen Stickmuster
143414
Stempelset Angebracht
106549
Farbkarton Flüsterweiß
121688
Farbkarton Schwarz
141408
DSP im Block In Colors 2016-2018
141393
Stampin' Write Marker In Colors 2016-2018
141709
Aquarellstifte
104430
Stampin' Dimensionals
143263
Big Shot Stanz- und Prägemaschine
140931
Archivtinte in Schwarz
Mini-Misti Stamping Tool
Der Wellenkreis ist eine Spur größer als der Stickmusterkreis
Die beiden schwarzen Mattungen aus einem Stück stanzen – die Framelits Formen passen genau ineinander und können gleichzeitig ausgestanzt werden.
Hier die Übersicht über alle benötigten Materialien inkl. Maße – die beiden Kreisteile werden mit Dimensionals aufgeklebt.
Ich hoffe, dass euch mein Tutorial gefallen hat. Morgen ist wieder Basteldienstag und voraussichtlich am Donnerstag wird es ein neues Video geben – mit Variante 3 und ohne Mini-Misti.
Und nicht vergessen … weitersagen 🙂 Ich freue mich über euer Feedback.
Iris‘ tolle Hallein-Bilder inspirieren mich immer wieder … und wenn man dann noch das richtige Video von Vicky Papaioannou – danke für die Inspiration – entdeckt, dann kommt so etwas dabei heraus.
Materialliste: Farbkarton in Savanne, Espresso, Vanille und Glutrot. Designerpapier: Zuckerstangenzauber und das grüne Papier ist aus einem alten Papierblock. Die Masche ist bei den Thinlits Formen Weihnachtsstrümpfe enthalten.
Das Material für meine Papierbasteleien könnt ihr direkt bei mir bestellen. Kontaktinformation siehe Sidebar.