Herzlich willkommen bei der Bloghop-Woche unseres Teams. Ich freue mich, dass du unserer Bloghop-Runde folgst.
Das Team Astrids-Papiereuphorie präsentiert diese Woche folgend Projekte:
Vorgaben: Verwende typische Halloween-Farben und bei mindestens einem deiner Projekte auch „nicht-typische“ Halloween-Produkte (Stampel, Designpapier, …)
Ein Glück, dass mir meine Freundin immer apfelgrüne Servietten vom Möbelschweden mitbringt … und so war die Halloween-Deko ratz-fatz fertig …
Mit den Stanzformen „Schmück den Kranz“ die Kränze in Schwarz und Grüner Apfel ausstanzen, Serviette diagonal zusammenrollen, auf dem Teller trappieren und … fertig.
Jetzt muss ich nur noch die grünen Weingläser ganz oben hinten aus der Vitrine holen und schon kann die Halloween-Party beginnen. Farblich passt dazu noch ein schwerer Rotwein. 🍷🕸🕷🧙🏻♀️🎃
Eine Auflistung aller verwendeten Materialien findet ihr wie immer am Ende des Beitrags. Das war schon unsere Halloween-Bloghop-Woche. Ich hoffe, ihr habt viele neue Anregungen gefunden. Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachbasteln. Morgen geht es weiter mit unserem samstäglichen Bloghop. Bis dann …
Materialliste Halloween-Tasche – mit einem Klick auf „Supply List“ herunterladen oder mit einem Klick auf die Abbildung direkt ins Shop springen.
Herzlich willkommen bei der Bloghop-Woche unseres Teams. Ich freue mich, dass du unserer Bloghop-Runde folgst.
Das Team Astrids-Papiereuphorie präsentiert diese Woche folgend Projekte:
Vorgaben: Verwende typische Halloween-Farben und bei mindestens einem deiner Projekte auch „nicht-typische“ Halloween-Produkte (Stampel, Designpapier, …)
Heute habe ich zum ersten Mal in mein Designerpapier „Magische Nacht“ geschnitten … tat gar nicht weh 🦇 aber ein bisschen Überwindung hat es mich doch gekostet.
Das Täschchen ist wie ein Diamantsackerl gearbeitet und wurde an den Kanten schwarz „geinkt“.
Am Fledermaus-Verschluss habe ich etwas getüftelt. Er besteht aus zwei Schirmen und zwei Tulpen. Die Wackelaugen und das Vintage-Häkelband habe ich in meinem unerschöpflichen Stampin‘-Up!-Archiv gefunden.
Hier noch eine paar Ansicht meines Halloween-Tascherls:
Eine Auflistung aller verwendeten Materialien findet ihr wie immer am Ende des Beitrags. Morgen geht endet unsere Bloghop-Woche mit der Vorgabe „Halloweenige Deko“.
Materialliste Halloween-Tasche – mit einem Klick auf „Supply List“ herunterladen oder mit einem Klick auf die Abbildung direkt ins Shop springen.
Herzlich willkommen bei der Bloghop-Woche unseres Teams. Ich freue mich, dass du unserer Bloghop-Runde folgst.
Das Team Astrids-Papiereuphorie präsentiert diese Woche folgend Projekte:
Vorgaben: Verwende typische Halloween-Farben und bei mindestens einem deiner Projekte auch „nicht-typische“ Halloween-Produkte (Stampel, Designpapier, …)
Mein Halloween-Anhänger ist ausschließlich aus Stanz- und Prägeformen entstanden. Wie ich gerade feststelle, habe ich das kolorierte Motiv vergessen … die Spinne ist einfach in sich gemustert, oh weh 🕷🤪 … aber zu spät, da muss ich wohl noch nachsitzen …
Heute habe ich die Halloween-Farben Schwarz und Grüner Apfel verwendet. Die wunderschöne Spinne findet ihr übrigens bei den Stanzformen „Mini-Geschenkschachtel“
Hier noch eine weitere Ansicht meines Halloween-Anhängers
Eine Auflistung aller verwendeten Materialien findet ihr wie immer am Ende des Beitrags. Morgen geht unsere Bloghop-Woche mit der Vorgabe „Minikärtchen mit Prägeteil(en)“ weiter.
Materialliste – mit einem Klick auf „Supply List“ herunterladen oder mit einem Klick auf die Abbildung direkt ins Shop springen.
Herzlich willkommen bei der Bloghop-Woche unseres Teams. Ich freue mich, dass du unserer Bloghop-Runde folgst.
Das Team Astrids-Papiereuphorie präsentiert diese Woche folgend Projekte:
Vorgaben: Verwende typische Halloween-Farben und bei mindestens einem deiner Projekte auch „nicht-typische“ Halloween-Produkte (Stampel, Designpapier, …)
Von Außen sieht alles noch ganz harmlos aus … OK die Kerzenständer sind etwas gruselig … aber schlägt man die Karte auf, kommt die Munster-Szene erst voll zur Geltung.
Das Designerpapier ist aus „Ganz mein Geschmack“. Die Granit-Struktur habe ich für die Tapete und den Kamin verwendet. Die Tapete hab ich mit einer Dekoschablone „Musterbasics“ und Struktur-Paste mit Seidenglanz gearbeitet. Der Kamin ist in Schwarz aufgestempelt und mit schwarzen Stampin‘ Blends bemalt. Teppichboden und Holzboden sind ebenfalls aus diesem Designerpapier.
Meine Stanzteile sind vorwiegend aus dem Stempelset „Geschmückter Kamin“, ausgestanzt mit den Stanzformen „Kamin“. Die beiden Munsters sind aus dem Stempelset „Ohne Altersgrenze“, der große Kürbis und die Fledermäuse aus dem Stempelset „Fähnchen-Vielfalt“. Den Spiegel habe ich aus einem alten Designerpapier „Quecksilber-Glas“ gestanzt.
Koloriert habe ich die ganze Szene mit Stampin‘ Blends. Die verwendeten Farben habe ich in der Materialliste zusammengefasst.
Die Technik, die ich für die Teppichplattform verwendet habe, nennt sich „Floating Floor“. Wer wissen will, wie ich das gemacht habe, erfährt mehr darüber in meinem YouTube-Video.
Hier noch ein paar Ansichten meiner Halloween-Karte mit doppelten Boden.
Eine Auflistung aller verwendeten Materialien findet ihr wie immer am Ende des Beitrags. Morgen geht unsere Bloghop-Woche mit der Vorgabe „Minikärtchen mit Prägeteil(en)“ weiter.
Materialliste – mit einem Klick auf „Supply List“ herunterladen oder mit einem Klick auf die Abbildung direkt ins Shop springen.
Herzlich willkommen bei der Bloghop-Woche unseres Teams. Ich freue mich, dass du unserer Bloghop-Runde folgst.
Das Team Astrids-Papiereuphorie präsentiert diese Woche folgend Projekte:
Vorgaben: Verwende typische Halloween-Farben und bei mindestens einem deiner Projekte auch „nicht-typische“ Halloween-Produkte (Stampel, Designpapier, …)
Meine Grundschachtel aus Farbkarton in Kürbis ist wie ein quadratisches Sackerl (4,5 cm) gearbeitet.
Für Front und Rücken habe aus schwarzem Farbkarton einen 5 cm breiten Streifen zugeschnitten und mit der Stanzform „Mini-Geschenkschachtel“ ausgestanzt. Anschließend habe ich den Streifen mit der 3-D-Prägeform „Spinnennetze“ geprägt und mit einen Fingerschwämmchen in Flüsterweiß eingefärbt. Danach habe ich den Streifen in der Mitte auseinander geschnitten und auf die Grundschachtel geklebt.
Den Spruch „Garantiert nicht Sauer“ aus dem Stempelset „Fähnchenvielfalt“ habe ich mit Memento auf einen flüsterweißen Farbkartonstreifen gestempelt, die Enden mit den Stanzen nach Wahl „Allerliebste Anhänger“ und „Fähnchen“ zurechtgeschnitten und an den Rändern mit Kürbisgelb „geschwammerlt“. Auf der abgerundeten Seite habe ich ein kleines Loch für das Band ausgestanzt.
Zusammengehalten wird mein Halloween-Goodie mit einem gepunkteten Tüllband und einer Kordel in Schwarz/Kürbisgelb aus meinem Stampin‘-Up!-Archiv.
Hier noch zwei weitere Ansichten meines Halloween-Goodies.
Eine Auflistung aller verwendeten Materialien findet ihr wie immer am Ende des Beitrags. Morgen geht unsere Bloghop-Woche mit der Vorgabe „Minikärtchen mit Prägeteil(en)“ weiter.
Materialliste – mit einem Klick auf „Supply List“ herunterladen oder mit einem Klick auf die Abbildung direkt ins Shop springen.
Meine kleine Hexe verreist einfach gerne und sieht sich die Welt von Oben an, nicht nur zu Halloween. Die Stadt unter ihr wird immer kleiner und ihr Besen trägt sie in ferne Länder. Die beiden Fledermäuse Petsy und Pat sind ihre ständigen Begleiter.
Diese süße kleine Hexe werde ich sicher noch öfter verwenden. Schade, dass der Hut fix drauf ist, sonst könnte man die kleine Figur das ganze Jahr über verwenden. Im Fasching wird sie aber sicher wieder öfter zum Einsatz kommen …
Ich wünsche euch einen wunderschönen Wochenbeginn. Noch 2 Tage bis Halloween. Schaut morgen wieder vorbei …
Liebe Grüße Doris